Autor: Heidi Hagemann

Was sich 2019 für die Bürger ändert (Teil 4)

Beiträge für die Pflegeversicherung steigen

In der Pflegeversicherung kommt es zu einer Beitragssteigerung um 0,3 Prozent. Begründung ist, dass in der Pflegeversicherung mehr Geld benötigt wird, um dem bestehenden Pflegenotstand entgegenzuwirken. Damit müssten Arbeitnehmer mit Kind bald 2,85 Prozent ihres Bruttoeinkommens an die Pflegekasse abgeben. Da die Kosten zur Hälfte vom Arbeitgeber getragen werden, müssen Angestellte demnach bald 1,425 Prozent statt bisher 1,275 Prozent zahlen.

Weiterlesen

Polizei warnt eindringlich vor Einbrechern

Die Statistik der Polizei belegt: Von Oktober bis März ereignen sich doppelt so viele Einbruchsdelikte wie im Frühjahr und Sommer. Die Polizei hat eine spezielle Abteilung für Kriminalprävention und Opferschutz. In der dunklen Jahreszeit sollte man besonders vorsichtig sein. Es gibt typische Schwachpunkte, die man in der Wohnung vermeiden sollte. Mit diesen Tipps und Verhaltensmaßnahmen können Sie sich schützen:

– Lassen Sie niemals Fenster oder Terrassentüren bei Abwesenheit gekippt!
– Pflegen Sie eine gute Nachbarschaft, seien Sie wachsam!
– Achten Sie auf eine entsprechende mechanische Sicherung Ihrer Fenster!

Ihre Genossenschaft und die Polizeit vor Ort steht gerne für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Wohnungsbaugenossenschaft Horst e.G.
Markenstr. 43
45899 Gelsenkirchen-Horst

www.wbg-horst.de