Erklärtes Ziel der WBG Horst ist es, alle Wohnungen heute geltenden Neubaustandards hinsichtlich Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallationen, Oberböden, Türen, Fenstern und Fliesen anzupassen.
Jede von einem Mitglied gekündigte Wohnung wird vor der Neuvermietung entsprechend dieser Vorgaben modernisiert. Aktuell verfügen alle Wohnungen über eine Gas-Heizung.
Nicht nur große Balkone, auch Gärten sind vielfach vorhanden und natürlich heiß begehrte „Zugaben“ zur schönen Genossenschaftswohnung.
Hier können sich die Mitglieder und Nutzer einer Wohnung ihr eigenes grünes Paradies von bleibendem Wert schaffen.
Häuser in Horst-Süd, Horst-Mitte, Heßler, Bismarck, Buer, Hassel, Feldmark und Ückendorf
768 Wohnungen nennt die WBG Horst in Horst-Süd ihr eigen: In der Althoff-, Marken-, Heinrich-Heine-, Grabbe-, Strunden-, Industrie-, Rothemann-, Devens-, Harthorststraße, im Hesterkampsweg und in der Straße „Zum Bauverein“.
In Horst-Mitte ist die WBG mit 29 Wohnungen vertreten in der Vereins- und der Boystraße.
Der WBG-Hausbestand in Heßler beläuft sich auf 79 Wohnungen, die sich in der Heßler- und Moorkampstrraße sowie im Roßkamp befinden.
In Feldmark verfügt die Genossenschaft über 13 Wohnungen in der Küppersbuschstraße.
Im Stadtteil Ückendorf gibt es 12 Wohnungen in der Virchowstraße.
In Hassel sind es 18 Wohnungen in der Marler Straße.
Im Wandelsweg sowie der Dorstenerstraße und der Linnefantstraße in Gelsenkirchen Buer hat die WBG-Horst insgesamt 23 Wohnungen und ein ein Büro.
Mit den Wohnungen in Horst und Horst-Süd gehört der WBG-Horst insgesamt 768 Wohnungen.